Logischer Gegensatz — Der Ausdruck Gegensatz ist umgangs wie fachsprachlich mehrdeutig. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutungen in der Umgangssprache 2 Bedeutungen in Fachsprachen 2.1 Rechtswissenschaft 2.2 Philosophie und Logik 2.2.1 Der (rei … Deutsch Wikipedia
Logischer Raum — Logische Raum ist der Ludwig Wittgenstein im Tractatus Logico Philosophicus (TLP) eingeführte Fachbegriff für das Strukturganze sämtlicher Sachverhalte.[1] In Wittgensteins Terminologie beschreibt jeder Elementarsatz einen Sachverhalt, ein… … Deutsch Wikipedia
Satz von Gödel — Der gödelsche Unvollständigkeitssatz ist einer der wichtigsten Sätze der modernen Logik. Er beschäftigt sich mit der Ableitbarkeit von Aussagen in formalen Theorien. Der Satz zeigt die Grenzen der formalen Systeme ab einer bestimmten Mächtigkeit… … Deutsch Wikipedia
Logischer Ausdruck — Eine Aussage im aristotelischen Sinn ist ein sprachliches Gebilde, von dem es sinnvoll ist zu fragen, ob es wahr oder falsch ist (so genanntes Aristotelisches Zweiwertigkeitsprinzip). Es ist nicht erforderlich, sagen zu können, ob das Gebilde… … Deutsch Wikipedia
Logischer Zirkel — Ein Zirkelschluss, auch Zirkelbeweis, logischer Zirkel, circulus vitiosus (lat., wörtlich: fehlerhafter Kreis) oder hysteron proteron (altgriech., wörtlich: das Spätere vor dem Früheren), ist der Versuch, eine Aussage durch Deduktion zu beweisen … Deutsch Wikipedia
Gödels Satz — Der gödelsche Unvollständigkeitssatz ist einer der wichtigsten Sätze der modernen Logik. Er beschäftigt sich mit der Ableitbarkeit von Aussagen in formalen Theorien. Der Satz zeigt die Grenzen der formalen Systeme ab einer bestimmten Mächtigkeit… … Deutsch Wikipedia
Formales System (Logik) — Die Artikel Formale Sprache, Formales System, Formales System (Logik) und Kalkül überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Logikkalkül — Die Artikel Formale Sprache, Formales System, Formales System (Logik) und Kalkül überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… … Deutsch Wikipedia
Analytisches Urteil a priori — Ein analytisches Urteil a priori ist ein analytisches Urteil, das a priori, also ohne die Kenntnis von Tatsachen aus der Erfahrung gefällt werden kann. Nach Kant stehen im analytischen Urteil der grammatische Subjektbegriff und Prädikat in einem… … Deutsch Wikipedia
enregistrement logique — loginis įrašas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. logical record vok. logischer Satz, m rus. логическая запись, f pranc. enregistrement logique, m … Automatikos terminų žodynas